Das Modell ‚Advocacy & Inquiry‘ nach Argyris:
die Grundlage meines Coaching-Verständnisses
Eine anschauliche Beschreibung des Modells findest du hier. Zusammengefasst: das Modell ‚Advocacy & Inquiry‘ verhilft zum Perspektivwechsel. Denn wir Menschen sind darauf trainiert, unsere Ansichten so schnell wie möglich zu äußern (Advocacy) – oft ohne nachzuforschen (Inquiry), was andere wirklich gemeint oder beabsichtigt haben könnten. Mit ausgewogener Verwendung von ‚Advocacy & Inquiry‘ wird der Perspektivwechsel initiiert und Erkenntnisgewinn entsteht.
By the way … meine Abschlussarbeit in der Coaching-Ausbildung habe ich zu diesem Thema geschrieben: wie kann durch den Einsatz von Methoden des Coaching eine Balance von ‚Advocacy & Inquiry‘ zwischen Mitarbeiter:in und Führungskraft hergestellt werden? Die Arbeit findest du hier:
In meinen Coachings nutze ich gerne (systemische) Methoden, um dem gesamten Ablauf Struktur und Transparenz zu geben. Das methodische Arbeiten bleibt mit Nichten im Verborgenen – ich präferiere, die Methode zu Beginn vollständig zu erläutern und erst nach Klärung aller Fragen zu starten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.